Erhöhtes Demenzrisiko bei parodontitis bestätigt Uni greifswald: vorsorge und rechtzeitige behandlung von parodontitis wichtig Wissenschaftler der Uni greifswald haben eine neue studie im amerikanischen fachjournal "alzheimers &dementia" veröffentlicht in der die bisherigen ergebnisse in bezug auf einen zusammenhang mit einer alzheimererkrankung bestätigt werden konnten(bit.ly/3v3rxcx) Der Ansatz liegt eindeutig in der prävention und rechtzeitigen behandlung der zahnfleischerkrankung,die durch eine vielzahl von keimen ausgelöst wird,um mögliche folgeschäden zu verhindern. Wir sind dabei Unsere Zahnarztpraxis, teeth4beauty, ist Mitglied des Vereins "Aktion zahnfreundlich e. V." geworden! Der Verein fördert die öffentliche Gesundheitspflege. Er hat die Aufgabe, die Öffentlichkeit über die Zusammenhänge zwischen Zahngesundheit und Ernährung aufzuklären und eine zahngesunde Ernährungsweise zu fördern. Er bedient sich dazu aller angemessenen Maßnahmen und Medien gezielter Öffentlichkeitsarbeit (www.zahnmaennchen.de) Für die Glückwünsche zum 15. jährigen Praxisjubiliäum möchten wir uns herzlich bedanken. Wir sind immer noch mit Leidenschaft dabei und sind gern für die Anliegen unserer Patienten da. teeth4beauty – Prophylaxezentrum Laurensberg Gesunde und schöne Zähne ein Leben lang - für viele Menschen trotz regelmäßiger Mundhygiene ein Traum. Dass diese Wunschvorstellung nicht unerreichbar ist, beweist die Zahnarztpraxis Baumgarten in Aachen-Laurensberg seit nunmehr 18Jahren. Partner-Seiten & Interessante Links: Praxis für Physiotherapie Hambach www.hambach-physio.de Zahnpflege beeinflusst Lebenszeit! Parodontitis-prohylaxe aufgewertet Kariöse Zähne und entzündetes Zahnfleisch (Gingivitis, Parodontitis) sind nicht nur unschön anzusehen, sie können auch unsere Lebenszeit verkürzen. Grund hierfür sind zahlreiche Bakterien im Mund. Die Volkskrankheit Parodontitis beeinflusst nicht nur Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfallrisiko, sondern erhöht offenbar das Demenzrisiko nennenswert. Deshalb ist die Parodontitisprophylaxe eine entscheidender Baustein für die Gesamtgesundheit aller Menschen. Zahnfleischentzündungen behandeln: Welche Möglichkeiten gibt es? Neufassung der PAR-Richtlinien für gesetzlich versicherte ist im sinne des patientenwohls und gilt ab dem 01.07.2021 Um eine Zahnfleischentzündung (Parodontitis) zu behandeln sind verschiedene Regelungen und neue Leistungen der GKV in Kraft getreten. Dazu werden nach individuellen Bedarf ausgerichteten Maßnahmenkatalog angeboten. Nach dem neusten Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse ist eine umfassende Versorgungsstrecke gewährleistet. Verbesserte Versorgung durch die unterstützende parodontitistherapie (upt) Wer Parodontitis hat, ist chronisch krank: Die erfolgversprechenste Therapie ist die konsequente Nachsorge bzw. Vorsorge. Diese Nachsorge wird individuell geplant.
weiterlesen >>>
weiterlesen >>>